Impressum und Datenschutzerklärung

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:

Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer:
SPÖ Mürzer Oberland; Vorsitzender: Jochen Graf

Mit dieser Webseite bietet die SPÖ Mürzer Oberland ihren Mitgliedern und Interessenten ein umfangreiches Service an. Informationen werden einfach und schnell zugänglich angeboten.

Haftung:
Die Inhalte dieses Webseite sind von den Autoren und der Redaktion sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der SPÖ Mürzer Oberland ist ausgeschlossen.

Copyright:
Für einzelne Beiträge und Bildwerke liegen die Rechte bei AutorInnen und FotografInnen. Alle Rechte vorbehalten. Eine Übernahme von Texten oder Bildern bedarf der schriftlichen Zustimmung der SPÖ Mürzer Oberland.

Für den Inhalt verantwortlich:
Jochen Graf
SPÖ Mürzer Oberland
Rabensteinweg 8, 8692 Neuberg an der Mürz
E-Mail: jochen.graf@spoe-muerzeroberland.at

 

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Diese Textvorlagen dienen zur Ergänzung der Website Datenschutzerklärungen, wobei jeweils die verwendeten und zutreffenden Textbausteine in die Datenschutzerklärung einzufügen sind.

**********************************************************************
Kein Verbindungsaufbau zu Dritten
Bei der Erstellung unserer Website wurde speziell darauf Bedacht genommen, keine Daten von Websitebesuchern an Web-Konzerne, im Speziellen Google, Facebook, Twitter & Co. weiterzugeben oder für sie einsehbar zu machen.
Der gesamte Website-Inhalt kann deshalb komplett ohne Verbindungsaufbau zu Dritten bzw. ohne eingebettete Elemente von Dritten angesehen und in vollem Umfang genutzt werden. Sollte ein Besucher wünschen, Funktionen wie z.B. Facebook – Like-Buttons zu verwenden, so erfolgt die Aktivierung der Funktionalität erst nach explizitem Klick auf die entsprechenden Icons. Auch angezeigte Social Media Inhalte wie z.B. Flickr Bilder oder Twitter Posts werden nicht von diesen Plattformen geladen, sondern auf Zwischen-Servern abgelegt und von dort ausgeliefert. Damit wird verhindert, dass Dritte mit-messen können, wer ihre Inhalte im Rahmen des Besuchs von unserer Website ansieht.
*********************************************
Keine Feed-Widgets
Feeds von Twitter, Facebook sowie anderen Blogs und RSS Feeds werden zentral von unseren Server gelesen und dem Besucher von dort aus angezeigt, anstatt sie als „Widgets“ einzubinden, die sich die Inhalte direkt von den Servern der Anbieter holen und diese dann im Browser des Besuchers aufrufen.
****************************************************
Keine Bilder und Videos von Web 2.0 Anbietern
Dateien und Inhalte von Anbietern wie Flickr, Twitter (Profilbilder) und Youtube-Videos werden ebenfalls auf einem Server zentral gespeichert und an den Besucher ausgeliefert. Damit ruft der Browser des Besuchers diese Bilder nicht direkt vom jeweiligen Webserver ab, wo theoretisch über den „http-referer“ mitgemessen werden könnte, dass dieser Inhalt im Kontext unserer Website angesehen wurde.
Dies bedeutet zum Beispiel auch, dass tatsächlich erst nach einem expliziten Klick auf das Vorschaubild eines Youtube-Videos (das auch als dieses gekennzeichnet ist) der User direkt auf Youtube weitergeleitet wird, vor dem Klick aber keinerlei Möglichkeit für Youtube besteht, das reine Ansehen des Vorschaubildes zu messen.
******************************************************
2-Click Aktivierung von Like und Share Buttons
Auch alle anderen Re-Tweet, Forward, Post etc. Funktionen leiten erst nach explizitem Klick auf den Button zur entsprechenden Social Media Plattform weiter.
**********************************************
Facebook
Diese Website verwendet sogenannte „Social-Plug-Ins“ (in der Folge auch kurz „Plug-Ins“ genannt) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Manlow Park, Kalifornien, USA, (in der Folge auch kurz „Facebook“ genannt) betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook-Logo, dem Facebook-Like-Button oder in dem Zusatz „soziales Plug-In von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plug-in“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information, einschließlich Ihrer IP-Adresse, wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, z.B. den „Gefällt mir“-Button bestätigen oder einen Kommentar abgeben, wird dieser Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über den Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Laden des Facebook-Plug-Ins auch mit Addons zu Ihrem Browser komplett verhindern können.
**********************************************
AddThis
Auf unserer Website bieten wir Ihnen sogenannte Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken an. Die Einbindung dieser Plugins erfolgt durch den Dienst AddThis der Firma Clearsprings Technologies, Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 22102, USA. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden nur dann Daten an AddThis oder andere soziale Netzwerke übertragen, wenn Sie die Social Plugins selbst durch einen Klick darauf aktivieren. Erst danach werden Daten an AddThis und andere soziale Netwerke wie Facebook übertragen. Dabei werden durch Ihren Browser die Plugins von den Servern von addthis.com abgerufen und als Teil unserer Website darstellt. Dabei werden Information (z.B. IP-Adressen) an addthis in die USA und an soziale Netzwerke wie z.B. Facebook übertragen. Zudem kann addthis.com Cookies oder sogenannte „Web Beacons“ auf Ihrem Rechner speichern.
Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind und das entsprechende Social Plugin anklicken, kann der Anbieter des sozialen Netzwerks möglicherweise Informationen über den Besuch unserer Website mit Ihren dortigen Profildaten verknüpfen. Bitte informieren Sie sich deshalb über diese Funktionalitäten bei den Betreibern der von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke. Genauere Informationen zur Funktionsweise von addthis.com finden Sie in den Datenschutzhinweisen von addthis.com unter www.addthis.com/privacy, sowie ergänzend in den Datenschutzinformationen der Anbieter der jeweiligen Social Plugins. Wenn Sie der Datenerhebung durch AddThis für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen.
***********************************************
Verzicht auf Facebook Widget
Auf Facebook-Widgets zur Anzeige der letzten Likes bzw. Posts auf der unserer Facebook Präsenz wurde aufgrund des Schutzes der Privatsphäre komplett verzichtet.
******************************************************
Google-Analytics
Diese Website benutzt Google-Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google-Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die Aktivierung der IP-Anonymisierung für Ihre Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Lediglich in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google benutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
***************************************************
Verzicht auf Google Analytics
Um auf die Statistiken von Google-Analytics zu verzichten, wurde ein – auf unseren Servern – installiertes PIWIK System verwendet.
Damit werden auch keine Besucher-Daten an Google weitergegeben.
***********************************************
Verschlüsselte Datenübertragung von Webformularen
Um auch persönliche Daten die von Websitebesuchern in Formulare auf der Website eingegeben werden wurde ein SSL Zertifikat für unseren Server gekauft, damit werden alle Formulare wie z.B. Kontakt/Anfrage, Mitglied-Werden verschlüsselt per https vom Browser des Website-Besuchers zu unserem Webserver geschickt. Die Website schaltet dazu auch automatisch beim Aufruf von Webformularen von http auf https um.
***************************************************
Cookie
Bereits beim erstmaligen Besuch unserer Website können Sie auf die Verwendung von Cookies aufmerksam gemacht werden. Cookies sind kleine, temporär abgelegte Textdateien, die von Websites an den Browser gesendet und gespeichert werden, wenn der Benutzer die Website besucht. Wenn der Benutzer dann die gleiche Website das nächste Mal aufruft, werden diese Cookies zurück an die Website gesendet.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden kann.
********************************************
Google-Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von NutzerInnen der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich diesbezüglich mit der Erfassung, Verarbeitung sowie Nutzung Ihrer automatisch erhobenen Daten durch Google, einer seiner VertreterInnen, oder DrittanbieterInnen einverstanden.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können.
*****************************************************
Google Plus
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerkes „Google Plus“ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Mit Hilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
**************************************
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des sozialen Netzwerkes „Twitter“ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
********************************************
LinkedIn
Auf unseren Seiten sind Funktionen des sozialen Netzwerkes „LinkedIn“ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die LinkedIn Ireland Limited, 77 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. Durch das Benutzen der „InShare“-Schaltfläche werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem LinkedIn-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an LinkedIn übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy.
*********************
Xing
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes „Xing“ eingebunden, welcher von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland betrieben wird. Wenn Sie das Plugin aktivieren und nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Der Inhalt des Plugins wird von Xing direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Aktivierung der Plugins erhält Xing die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Xing eingeloggt, kann Xing den Besuch Ihrem Xing-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing.
********************************
Etracker-Technologie
uf dieser Webseite werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.de) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
*******************************************************
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
****************************************************************
MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen. http://mailchimp.com/legal/privacy/
*****************************************************************
MessageBird
Für die Übermittlung der SMS-Nachrichten nutzen wir MessageBird, mit Sitz in Baarsjesweg 285, 1058 AE Amsterdam, Nederland. Dabei wird die Mobilfunknummer des Empfängers und eine Standard-Nachricht übertragen. MessageBird ist ein Unternehmen in den Niederlanden und operiert unter niederländischem Recht und ist damit dem EU-Datenschutzrecht unterworfen.
MessageBird erhebt und verwendet Ihre IP-Adresse, Ihre Mobilnummer, die Anzahl der Nachrichten, die gesendet oder empfangen wurden, die Länge der Nachrichten, Ihren Standort und das verwendete Endgerät, wie die Nachrichten geroutet wurden und ob die Verbindung erfolgreich war oder nicht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von MessageBird. Die Datenschutzerklärung von MessageBird finden Sie hier: https://www.messagebird.com/de-de/datenschutz
**********************************************************************
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
******************************************************************
Pinterest
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
**************************************************************
wetransfer
Diese Website nutzt zur Datenübertragung die Funktion wetransfer. Anbieter ist die WeTransfer B.V., Oostelijke Handelskade 751, 1019 BW Amsterdam, the Netherlands.
Die Funktion wetransfer wird ausschließlich zur sicheren Übertragung von Daten verwendet, wenn dies erforderlich ist und dies zuvor mit dem Empfänger oder Sender der Daten abgesprochen wurde. Die Daten werden in der Regel auf Server in der EU verschlüsselt übertragen und verschlüsselt gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung und einer Vereinbarung. (Art 6 Abs 1 lit a und b DSGVO) Der Empfänger oder Sender der Daten hat seine Einwilligung zur Nutzung dieser Funktion gegeben und diese wird zur Erfüllung des Vertrags verwendet.
**********************************************************
Dropbox
Um Ihnen umfassende Produktinformationen und weiterführende Dokumente zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir auf unserer Webseite den Cloud-Dienst der Firma Dropbox Inc., 333 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend „Dropbox“.
Dropbox verwendet sog. „Cookies“ und Zählpixel, Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch einen Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Dropbox in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei dem Aufruf von Dateien in der Dropbox können somit Daten (IP-Adresse, Name der aufgerufenen Datei, Zeitpunkt des Aufrufs etc.) übermittelt werden. Dropbox ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dropbox.com/de/help/security/data-transfers-europe-us. Weitere Informationen zum Datenschutz von Dropbox finden Sie unter https://www.dropbox.com/privacy.
****************************************************************
Bei Kauf eines Kurses – Umgang mit Bestelldaten
Der Kauf eines Kurses wird über den deutschen Bezahldienst www.digistore24.com abgewickelt. Das bedeutet, dass Ihre Daten nirgendwo bei uns gespeichert werden, sondern von und bei DigiStore24 (https://www.digistore24.com/page/privacy) nach strengsten Vorgaben gespeichert werden. Die Daten sind von uns einsehbar, aber werden nicht von uns heruntergeladen oder genutzt.
Es erfolgt eine Weitergabe der Mailadresse und Ihres Namens an die Plattform Kajabi (https://newkajabi.com/policies/privacy/), auf der unsere Kurse liegen. Dort können Sie die Kurse anschauen. Die Weitergabe ist notwendig, damit Sie von uns ihre Einlogdaten übersandt bekommen können.
Zur Abwicklung von Zahlungen gibt DigiStore24 Ihre Zahlungsdaten ggf. an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden nach Ablauf der steuer-und handelsrechtlichen Vorschriften zur Datenspeicherung gelöscht.
Wir geben Ihre Anschrift keinesfalls an unbeteiligte Dritte weiter.
Für alle Kundendaten gilt: Die persönlichen Daten unserer Kunden werden auf den Hochsicherheitsservern von DigiStore24 unter strengen Sicherheitsvorkehrungen gespeichert. Wir werden die an uns übermittelten Informationen niemals verkaufen oder vermieten oder in irgendeiner sonstigen Weise für Dritte zugänglich machen.
*******************************************************************

 

Information zum Kontaktformular gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Art 13 DSGVO)

Anleitung: Diesen Informationstext bitte zum Kontaktformular auf der Webseite hinzufügen. Bitte den Link zur Datenschutzerklärung am Ende des Informationstextes hinzufügen.

Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer gewünschten Kontaktaufnahme von uns verarbeitet. Mit dem Absenden Ihrer Kontaktdaten willigen Sie in die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und der dafür notwendigen Datenverarbeitung ein.

Datenübermittlungen finden nur innerhalb unserer Organisationen statt. Es werden keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

Ihre Daten werden solange verarbeitet, solange Ihre Anfrage bearbeitet wird bzw. solange noch Rückfragen bestehen können. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, Scoring, Profiling oder Vergleichbares statt.

Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht sich bei Unzulänglichkeiten bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.

Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten ist: datenschutzbeauftragter@spoe.at

Link: Datenschutzerklärung

 

Information zur Newsletteranmeldung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Art 13 DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email-Adresse und Geschlecht) zur zum Zweck der Newsletterverwaltung und -zusendung oder um Rückfragen zu beantworten.

Wir verwenden für den Newsletterversand das Double Opt-In-Verfahren. Ihnen wird erst dann ein Newsletter zugesendet, wenn Sie Ihre Anmeldung nach Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigt haben. Damit stellen wir sicher, dass nur Sie selbst sich als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse beim Newsletter-Dienst anmelden können.

Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine E-Mail zusenden oder über einen Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen. Ihre Daten, die sie uns hier bekannt geben, werden nur so lange verarbeitet, so lange Ihre Einwilligung zum Newsletterversand besteht und diese Newsletter von uns versandt werden.

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, Scoring, Profiling oder Vergleichbares statt.

Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht sich bei Unzulänglichkeiten bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.

Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten ist: datenschutzbeauftragter@spoe.at

 

Information zum Anfrageformular gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Art 13 DSGVO)

Anleitung: Diesen Informationstext bitte zum Anfrageformular auf der Webseite hinzufügen. Bitte den Link zur Datenschutzerklärung am Ende des Informationstextes hinzufügen.

Ihre Daten werden zum Zweck der Anfragebearbeitung verarbeitet. Mit dem Absenden Ihrer Kontaktdaten willigen Sie in die Bearbeitung Ihrer Anfrage und der dafür notwendigen Datenverarbeitung ein.

Datenübermittlungen finden nur innerhalb unserer Organisationen statt. Es werden keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

Ihre Daten werden solange verarbeitet, solange Ihre Anfrage bearbeitet wird bzw. solange noch Rückfragen bestehen können. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, Scoring, Profiling oder Vergleichbares statt.

Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht sich bei Unzulänglichkeiten bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.

Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten ist: datenschutzbeauftragter@spoe.at

Link: Datenschutzerklärung